Kategorie: Veranstaltungen

Die Vergleichsrechnung: Das Herzstück der Sanierung?

Dr. Susann Brackmann
Partner für Restrukturierung und Insolvenzrecht
CMS Deutschland

Joachim Bräuer
Head of Intensive Care Large Corporates /
Intensive Care CRE and Workout Large Corporates Domestic
Commerzbank

Prof. Dr. Sebastian Mock
Lehrstuhlinhaber
Wirtschaftsuniversität Wien

Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger
Partner
White & Case

Patient Deutschland nach der Wahl

Dr. Thomas Lange
Vorsitzender des Vorstands
NATIONAL-BANK AG

Dr. Jens Münchrath
Chefautor & Ressortleiter
Handelsblatt Media Group

Dr. Christoph Niering
Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Niering Stock Tömp

Ist die deutsche Industrie zukunftsfähig?

Christof Breuch
Head of Structured Finance
Deutsche Bank

Dr. Alexander Jaroschinsky

Partner, Turnaround and Restructuring Strategy
EY-Parthenon

Dr. Manuel Kallweit
Chefvolkswirt, Leiter der Abteilung „Economic Intelligence & Volkswirtschaft“
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

Ute Kupfer
VP, Senior Restructuring Manager, Team Lead of Restructuring Berlin
Deutsche Bank

25 Jahre InsO


Stefan Denkhaus
Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN

Frank Grell
Partner, Rechtsanwalt
Latham & Watkins LLP

Dr. Jörn Kowalewski
Partner, Rechtsanwalt
Willkie Farr & Gallagher LLP

Dr. Lars Westpfahl
Partner
Freshfields Bruckhaus Deringer

Künstliche Intelligenz in Restrukturierung und Insolvenz – was geht (bereits) und was wird (voraussichtlich) kommen?

Impulsvortrag:

Michael Grupp
Managing Director, CEO, Rechtsanwalt, Maître en Droit
BRYTER

Podiumsdiskussion:


Britta Grauke
Partnerin, Co-Managing Partnerin, Leiterin Litigation Deutschland
Weil, Gotshal & Manges LLP

Michael Grupp
Managing Director, CEO, Rechtsanwalt, Maître en Droit
BRYTER

Sven Guckelberger
Global Head of Risk Management Workout
LBBW

Frank Lembke
Chief Operating Officer, STP
The Legal Tech Company